Nach einer (leider etwas regnerischen) Fahrradtour kam die HHU2 auf dem Gelände der Gottschall und Sohn KG in Kapellen an. Dirk König, u.a. zuständig für die Auszubildenden des Unternehmens, empfing uns herzlich. Er stellte uns in den folgenden drei Stunden das Unternehmen vor und führte uns durch die Büros und Lagerhallen.
Die Gottschall und Sohn KG ist ein Fachgroßhandel für Haustechnik und beliefert das Fachhandwerk mit sämtlichen Artikeln aus den Bereichen...
„Wann geht es denn hier endlich los?" Eine Schlange von Bewohnern, teils mit Rollatoren, teils im Rollstuhl, wartet höchst neugierig vor dem Veranstaltungsraum des Albert-Schweitzer-Seniorenzentrums in Grevenbroich. Die Türen sind noch verschlossen, doch dahinter wuseln 25 aufgeregte Schülerinnen und Schüler der Sozialhelferoberstufe.
Sie treffen letzte Vorbereitungen für ein Fest - denn gleich wollen sie für die Bewohner des Seniorenheimes eine stimmungsvolle...
10 Schüler/innen aus der Handelsschule sind zusammen mit ihrer Lehrerin für Informationswirtschaft Petra Sülzer zum 2. Azubi-Speed-Dating nach Mönchengladbach gefahren. Die IHK bietet dort einmal jährlich noch offene Ausbildungsplätze für das laufende Jahr an. Kristina Newrath (BHSU1), Ines Tumi (BHSO1) und Artur Gipner (BHSO2) berichten von ihren Erfahrungen.
„Ich finde, das Azubi Speed Dating war eine tolle Erfahrung. Man hatte etwa zehn Minuten Zeit sich vorzustellen...
Die Mittelstufe des Wirtschaftsgymnasiums hat das diesjährige BBZ – Fußballturnier gewonnen. Unter dem selbstbewussten Namen „FC Jesus" erwies sie sich als beste der acht Mannschaften, die sich für die Endrunde qualifiziert hatten. Dieses Jahr stand die Endrunde ganz im Zeichen des sportlichen Vergleichs zwischen Mechatronikern und Wirtschaftsgymnasiasten.
In beiden Halbfinalspielen trafen Teams dieser Bildungsgänge aufeinander - in beiden Fällen behielt das...
„Lyrik – einmal anders" lautete das Motto einer besonderen Veranstaltung in den beiden Unterstufen des Wirtschaftsgymnasium. Der 24-jährige Poetry-Slammer Lucas Fassnacht übernahm (natürlich nach Rücksprache mit den Deutschlehrern Simone Außel und Dieter Urbanski) für jeweils 90 Minuten den Unterricht.
Um deutlich zu machen, worum es geht, präsentiert er zunächst einmal eine Kostprobe seines Könnens. Sein humorvoller Beitrag zum Thema Fastfood begeistert spontan und...
54 Schüler/innen des Berufsbildungszentrums Grevenbroich haben sich gefreut. Pünktlich zum Welttag des Buches am 23. April haben ihnen ihre Lehrer Christoph Borries und Michael Kühn ein Buchgeschenk überreicht – ohne dafür selbst ins Portemonnaie zu greifen.
Denn die Freude und die Lust am Lesen millionenfach teilen – das ist das Ziel der „Lesefreunde", einer Aktion, die jetzt erstmalig gemeinsam von der Stiftung Lesen, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und...
Lachs, Forelle, Austern, Hummer – diese und andere Köstlichkeiten durften die angehenden Köche des 2. Ausbildungsjahres im Rahmen ihrer Projektwoche „Fisch, Krebs- und Weichtiere" zu leckeren Mahlzeiten verarbeiten. Bevor es an die Zubereitung ging, mussten sich die Auszubildenden erst einmal mit ihren edlen Zutaten beschäftigen.
Welche Fische leben im Süßwasser, welche im Meer? Welche Krebs- und Weichtiere sind für der Gastronomie geeignet? Welchen Nährwert haben Fisch...
Nach einigen Doppelstunden theoretischer Auseinandersetzung mit Werkstätten-, Reihen-, Fließ- und Gruppen- bzw. Inselfertigung nutzten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums die Gelegenheit, Produktionsverfahren „live" am Beispiel der Mercedes-Sprinter-Herstellung zu erleben.
Nach der Präsentation eines Films zum Jubiläumsjahr (50 Jahre Werk Düsseldorf) führten drei Auszubildende des dritten Ausbildungsjahres zum Fertigungsmechaniker...
Am 26. April fand der diesjährige Mädchenzukunftstag Girl's Day statt. An dem bundesweiten Projekt, das von Bundesregierung und Europäischer Union gefördert sowie von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden unterstützt wird, nahmen über 100.000 Mädchen ab Klasse 5 an rund 9000 Veranstaltungen teil. Eine der Veranstaltungen fand in der Kfz - Werkstatt des BBZ statt.
Unter dem Motto „AutoBerufe – Chancen für Mädchen" haben 18 Mädchen im Alter zwischen 11 und 17 Jahren...
Am Montag, den 23. Januar fand die Vorrunde des BBZ-Fußballturniers statt. In sehr fairen Spielen, die alle von Schülern geleitet wurden, setzten sich die acht Mannschaften durch, die in der Finalrunde am 18. Februar 2012 (Weiberfastnacht) antreten dürfen. Besonders schön war, dass alle Aktiven auch von Klassenkameradinnen und Klassenkameraden unterstützt wurden, die nicht aktiv mitgespielt haben.
Die acht Mannschaften der Endrunde
© 2025 LK Train